Zusammenfassung
In der Corona-Pandemie hat sich ein Großteil der Kommunikation und Kontaktpflege, die sonst in Schule, im Verein oder im Freundeskreis stattfand, ins Internet verlagert. Und hier insbesondere in die sozialen Medien über das Smartphone. Das das nicht ganz unproblematisch ist und wie man sich als Eltern wappnen kann, verrät die Kripobeamtin Sandra Gartner von der Polizei Schwaben Nord. Dabei geht es nicht um Verbote oder Panikmache sondern um Aufklärung. Das Social Media Team der Polizei hat die Initiative „Lifehacks für Eltern“ gestartet und leistet hier aktive Hilfe und gibt Tipps; präventiv, professionell und ohne erhobenen Zeigefinger. Was es mit der Initiative auf sich hat, verrät Sandra Gartner in diesem Podcast. Klare Empfehlung zum reinhören.
Shownotes:
Sicherheit im Internet für Kids:
- www.Klicksafe.de
- http://www.polizei-beratung.de/virenund-trojaner
- http://www.polizei-beratung.de/bot-netze
- http://www.botfrei.de http://www.bsi-fuer-buerger.de
- http://www.sicher-im-netz.de
- www.polizei-praevention.de
- http://www.polizei-beratung.de/fake-shops
- http://www.internet-abc.de
- www.polizei-beratung.de/abofallewww.verbraucherzentrale.de
Schutz vor Fakenews:
Mobbing:
Kettenbriefe:
Kinderpornografie:
— Send in a voice message: https://anchor.fm/nixgehtohnemarkus/message